Um die Mitglieder unserer Landesgruppe jederzeit schnell und kostenlos über Aktivitäten unserer Landesgruppe informieren zu können oder z.B. Protokolle der Versammlungen versenden zu können, wollen wir einen E-Mail-Verteiler aufbauen. Bitte teilen Sie der LG-Vorsitzenden hierfür Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit. Vielen Dank!
Monat: November 2018
Kurzinfo im Nachgang der LG-Versammlung am 28.10.2018
Die wichtigsten Informationen von der Landesgruppen-Versammlung am 28.10.2018 in Kürze:
Kurzbericht der Landesgruppen-Vorsitzenden
- Die LG-Vorsitzende berichtet über das stattgefundene Treffen mit LG-Vorstand, Sportvereinen und Zuchtwarten am 26.08.2018.
- Termin Neuzüchterschulung: voraussichtlich 26.10.2018 (der ursprünglich geplante Termin 16.02.2018 ist leider nicht möglich)
Die Landesgruppe ist nach der Zuchtordnung des DWZRV verpflichtet, jährlich die Neuzüchterschulung des DWZRV anzubieten, auch wenn sie im vergangenen Jahr gegen die Einführung dieser Verpflichtung gestimmt hat. Von den Züchtern können aber auch andere, in der Zuchtordnung definierte Seminare, z.B. des VDH, besucht werden. Dabei ist zu beachten, dass dies m Vorfeld mit der Zuchtleitung abgeklärt werden muss. - „Silverday“ für nicht mehr im Sport aktive Hunde
Abstimmung mit dem WSV Berlin-Brandenburg steht noch aus, soll im Zusammenhang mit dem Seminar von Katrin Korthauer stattfinden, die auch den Silverday begleitet. - Die Sportvereinstagung findet am 24./25.11.2018 ohne Beteiligung der Landesgruppe statt.
- Die Landesgruppenleiter-Tagung findet am 01./02.12.2018 unter Teilnahme der LG-Vorsitzenden statt.
Kurzbericht der Landeszuchtwartin
- Die Landeszuchtwartin berichtet über die die stark zurückgegangene Anzahl von Würfen. In 2018 sind nur 18 Würfe bei 18 Züchtern gefallen, davon 2 Neuzüchtern. Für 2019 hat sich bereits eine Neuzüchterin gemeldet.
- Körveranstaltung am 28.04.2018 beim Potsdamer Windhundclub Sanssouci
Körrichter: Elmar Sistermann, Verhaltensprüfer: Dr. Rita Bennemann
Stv. Landesgruppen-Vorsitzende
- Die stv. LG-Vorsitzende berichtet von den Herausforderungen, die Landesgruppe im richtigen Rahmen zu führen. Recherchen haben ergeben, dass die Landesgruppe Berlin-Brandenburg ein eigener, aber nicht eingetragener Verein ist. Die Unterlagen hierzu stehen inzwischen in Kopie zur Verfügung. Der Verein der Landesgruppe ist nicht gemeinnützig, da die Satzung dies nicht zulässt. Die Satzung wird mit Ziel 2020 in Abstimmung mit dem Finanzamt so angepasst, dass eine Gemeinnützigkeit möglich wird. Dies ist ein längerer Prozess, bei dem viele gesetzliche Regelungen berücksichtigt werden müssen.
- Die stv. LG-Vorsitzende führt die Kasse und das Konto, das auf den Namen des Vereins Landesgruppe geführt wird. Die finanzielle Situation stellt sich gut dar.
- Die neue Homepage der Landesgruppe, die im Mai online gegangen ist, nachdem es keine Zugriffsmöglichkeit mehr auf die alte Seite gab, erfreut sich einer guten Beliebtheit. Ende Oktober wurden bereits knapp 6000 Besucher gezählt. Es erfolgt der Hinweis auf die kostenlose Möglichkeit, die Würfe der Züchter der LG auf der HP veröffentlichen zu können (https://windhunde-bb.de/zuechter).
Kurzberichte unserer Sportvereine
Am 26./27.01.2018 richtet der Potsdamer Windhundclub Sanssouci wieder die Ausstellung in Langerwisch aus. Am Sonntag, den 27.01.2018 ist die Landessieger-Ausstellung.
Vom WSV Berlin-Brandenburg ist niemand anwesend, der WRC Phönix wartet vor weiteren Veröffentlichungen die Genehmigung durch die Sportvereinstagung ab.
Anträge der Landesgruppe
Es wurden keine Anträge bei der Landesgruppen-Vorsitzenden im Vorfeld der Versammlung eingereicht, auch bei der Versammlung gibt es keine Anträge.
Ein Mitglied unserer LG reicht seine Bewerbung für die Funktion des Zuchtbuchführers des DWZRV ein, deren Weiterleitung zugestimmt wird.
Sonstiges
Die Hauptversammlung der Landesgruppe findet am 10.03.2019 statt.
Das Protokoll der Versammlung kann von Mitgliedern der Landesgruppe bei der LG-Vorsitzenden per E-Mail abgerufen werden.