Liebe Mitglieder unserer Landesgruppe,
wir wünschen Ihnen ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2020!
Liebe Mitglieder unserer Landesgruppe,
wir wünschen Ihnen ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2020!
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,
im Rahmen unserer letzten Landesgruppensitzung in Schlepzig im schönen Unterspreewald wurde die Idee geboren, sich auch mal außerhalb der formalen Sitzungen zu treffen und ein paar schöne gemeinsame Stunden mit unseren Fellnasen zu verbringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder und interessierte Windhundfreunde zum ersten Neujahrsspaziergang unserer Landesgruppe begrüßen könnten. Wir haben geplant, einen Spaziergang rund um den Inselteich in Schlepzig mit anschließendem Glühwein und/oder kulinarischer Stärkung in der gemütlichen Dorfkneipe gemeinsam zu genießen.
Datum und Treffpunkt:
12.01.2020 um 11.00 Uhr
Gasthof zum Unterspreewald, Dorfstr. 41, 15910 Schlepzig
Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Innenhof der Gaststätte.
Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 09.01.2020 bei mir an.
Sevinc Petrowitz, Tel.: 030/34714388 oder 0173/4161509
E-Mail: sevinc.petrowitz@windhunde-bb.de
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Am 26.04.2020 findet auf dem Gelände des Potsdamer Windhundclub Sanssouci e.V., Beelitzer Weg 37, 14552 Michendorf die nächste Körveranstaltung unserer Landesgruppe statt.
Beginn: 11.00 Uhr
Zuchtrichter: Marco Sistermann
Verhaltensbeurteiler: Dr. Rita Bennemann
Eine weitere Körveranstaltung ist am 02.08.2020 auf dem Gelände des Windhundsportverein Berlin-Brandenburg e.V., Stolzenhagener Chaussee, 16515 Oranienburg OT Zehlendorf geplant. Sobald nähere Informationen dazu vorliegen, werden sie hier veröffentlicht.
Am kommenden Sonntag findet die Mitgliederversammlung unserer Landesgruppe statt. Wie wir gerade erfahren haben, ist Kartenzahlung am Veranstaltungsort (Gasthof zum Unterspreewald) erst ab einem Betrag von 35,00 € möglich.
Lange geplant und nun schon leider wieder vorbei: Unsere Landesgruppe führte am 26.10.2019 eine DWZRV-(Neu)Züchterschulung durch. Alle Teilnehmerplätze waren bis zum letzten Tag noch gebucht worden, leider waren dann doch ein paar Teilnehmer aufgrund familiärer Verpflichtungen kurzfristig verhindert.
Als Referentin fungierte die Zuchtleiterin des DWZRV, Frau Barbara Thiel, die diese Schulung gemeinsam mit Sandra Biesenbach, die sonst als Co-Referentin agiert, entwickelt hat. Die Teilnehmer waren bunt gemischt: Vom Zuchtwart über den erfahrenen Altzüchter, vom Deckrüdenbesitzer hin zum interessierten Windhundhalter, lernbegierige Neuzüchter, DWZRV-Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen und als "special guest" ein freundlicher Boston Terrier-Rüde, der sich, wie alle anderen anwesenden Hunde, vorbildlich benahm.
Es wurde ein sehr interessanter Tag und das nicht nur für die wenigen Neuzüchter, die teilnahmen. So konnten auch die erfahrenen Züchter, also die, die sowieso "alles wissen" und so eine Schulung "gar nicht nötig" haben, zum Teil Erkenntnisse mit nach Hause nehmen, die ihnen vorher unbekannt waren. Ein Züchter gab kleinlaut zu, dass er "nun endlich" auch mal die "Mendelschen Gesetze" richtig verstanden hätte, weil es die Referentin geschafft hat, diese mal ganz einfach und verständlich darzustellen. Andere Züchter haben vorher nicht gewusst, wie die Farbe unserer Windhunde auf dem Fötus verteilt wird und woher Scheckung kommt. Und wieder andere waren ganz erstaunt, dass man zum Nabelschnur abtrennen keine scharfe Schere braucht, wenn man nur den richtigen Zeitpunkt abwartet. Dies sind nur einige Beispiele, die diese Schulung auch für Züchter zu einem "Muss" macht - man lernt eben nie aus!
Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass die knapp 9 Stunden Schulung sich richtig gelohnt haben und wie im Flug vergangen waren. Den Neuzüchtern rauchten etwas die Köpfe.
Die gute Unterlage, die den Teilnehmern knapp 2 Wochen vor der Schulung zur Vorbereitung zugesandt wurde, hilft dabei, das Gelernte bei Bedarf noch einmal nachlesen zu können.
Fazit: Die DWZRV-(Neu)Züchterschulung ist ein wirklich guter Rundumschlag nicht nur für Neuzüchter. Unsere Landesgruppe wird diese Schulung sicher in ein paar Jahren wieder durchführen. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass sich dann mehr Interessierte aus Berlin und Brandenburg anmelden und teilnehmen. An dieser Stelle geht noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Referentin Barbara Thiel für einen interessanten, aber kurzweiligen Tag!
Die ersten Termine für 2020 stehen - vorbehaltlich der Zustimmung aller Gremien des DWZRV - fest:
Das Ausstellungs-Wochenende in Langerwisch findet am 25. und 26.01.2020 statt. Für Ende April ist auf dem Platz des Potsdamer Windhundclub Sanssouci e.V. eine Körveranstaltung geplant.
Am 26.10.2019 findet in unserer Landesgruppe eine (Neu-)Züchterschulung statt, für die noch wenige Plätze zur Verfügung stehen. Der Anmeldeschluss ist der 12.10.2019, wenn die maximale Teilnehmerzahl vorher erreicht wird, können sich keine weiteren Teilnehmer mehr anmelden.
Die ausführliche Einladung finden Sie hier.
Ort: Gasthof zum Unterspreewald
Dorfstr. 41, 15910 Schlepzig
Anfahrt mit der Bahn RE 2 (Cottbus- Wittenberge) möglich bis zum Bahnhof Brand Tropical Islands, von hier besteht die Möglichkeit einen kostenlosen Shuttle zum Gasthof zu nutzen. Dies bitte unbedingt bis 2 Tage vor Versammlung bei der LG-Vorsitzenden anmelden.
Datum: Sonntag, 10.11.2019
Beginn: 13.00 Uhr
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
TOP 2: Kurzberichte aus dem Landesgruppenvorstand
TOP 3: Berichte aus den Sportvereinen unserer Landesgruppe
TOP 4: Protokoll der Jahreshauptversammlung unserer Landesgruppe
TOP 5: Diskussion und Abstimmung über Anträge zur Weiterleitung an die JHV 2020 des DWZRV
TOP 6: Sonstiges
Es wird gebeten, Anträge für die JHV des DWZRV schriftlich an die LG-Vorsitzende bis zum 03.11.2019 per Mail oder Post einzureichen, damit diese kopiert und den Teilnehmern schriftlich vorgelegt werden können.
Der Vorstand freut sich, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Sevinc Petrowitz
Vorsitzende der LG Berlin-Brandenburg
Mail: lg-04@dwzrv.com
Die Einladung wird im UW 10/2019 veröffentlicht.
Der VDH empfiehlt in seinem Rundschreiben vom 09.09.2019 wegen der ernsthaften Erkrankungen von Hunden in Norwegen in den kommenden 14 Tagen keine norwegischen Hunde auf Veranstaltungen zuzulassen.
Für die Bundessieger- & Herbstsieger-Ausstellung am 11. - 13.10.2019 in Dortmund, bei der der VDH selbst Veranstalter ist und daher die Zulassungsbedingungen festlegen kann, wird auf Basis der dann aktuellen Informationen entschieden, ob norwegische Hunde zugelassen werden können.
Der Norwegische Kennel Club informiert zu den Erkrankungen auf seiner Website:
https://www.nkk.no/serious-illness-in-dogs/serious-illness-in-dogs-in-norway-article159449-1347.html
Das vollständige Rundschreiben des VDH finden Sie hier.
Am 31.08.2019 findet in Göhlsdorf eine CAC-Ausstellung
(Ausrichter: WRC Phönix Berlin) statt. Der Meldeschluss wurde bis 27.08.2019 verlängert.
Meldungen über DWZRV-Onlineportal